Über diesen Leitfaden
Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Übersicht über bewährte Prompt Engineering Techniken speziell für die Food-Verpackungsbranche. Basierend auf dem systematischen Survey von Schulhoff et al. (2024) werden 58 textbasierte Prompting-Techniken in 6 Hauptkategorien präsentiert, mit fokussierten Anwendungsbeispielen für Kaffee-, Nuss- und Snack-Verpackungen.
1. Grundlagen des Prompt Engineering
Was ist Prompt Engineering?
Prompt Engineering ist der iterative Prozess der Entwicklung eines Prompts durch Modifikation oder Änderung der
verwendeten Prompting-Technik. Es ermöglicht den so genannten Large Language Models (LLMs - wie z.Bsp. ChatGPT, Gemini, Claude), spezifische Aufgaben
ohne Gewichtsänderungen zu erlernen.
GPT steht für 'Generative Pre-trained Transformer' - eine Familie von KI-Sprachmodellen, zu der bekannte Anwendungen wie ChatGPT, Claude oder Gemini gehören.
Prompt Engineering ist der Schlüssel, um das volle Potenzial von GPTs auszuschöpfen. Es geht darum, die Eingabeanweisungen (Prompts) so zu gestalten, dass das Modell genau die gewünschten Antworten liefert. Dabei folgt man einem iterativen Prozess: ausprobieren, anpassen, verbessern.
Ziel klar definieren
Überlegen Sie zuerst, welches Ergebnis Sie erwarten:
- Sollen Informationen erklärt?
- Soll ein Text in einem bestimmten Stil geschreiben werden?
- Soll eine komplexe Aufgabe Schritt für Schritt gelöst werden?
Beispiel:
"Erkläre mir, wie Photosynthese funktioniert – so, dass es ein 10-Jähriger versteht."
Kontext geben
Je mehr relevante Informationen dieser GPT bekommt, desto passender werden die Antworten.
Statt einer vagen Frage wie:
"Schreibe einen Bericht"
besser:
"Schreibe einen sachlichen Bericht über den Klimawandel in Europa im Jahr 2025. Länge: ca. 300 Wörter. Zielgruppe: Politikstudenten."
Format und Stil festlegen
Sie können genau sagen, wie die Antwort aufgebaut sein soll:
- Listenform
- Absätze mit Überschriften
- Bestimmter Schreibstil (z. B. wissenschaftlich, locker, werblich)
Beispiel:
"Erstelle eine Liste mit fünf Marketingstrategien für ein Pharma-Start-up. Jede Strategie kurz beschreiben (max. 50 Wörter)."
Schrittweise verfeinern
Nach der ersten Antwort überlegen:
- Fehlt etwas?
- Sollen mehr Details geliefert werden?
- Ist der Stil passend?
Dann passen Sie den Prompt an und fragen erneut.
Beispiel:
"Füge zu jeder Marketingstrategie ein konkretes Beispiel aus der Pharma-Branche hinzu."
Hauptkategorien der Prompt-Techniken
In-Context Learning (ICL)
Modelle lernen durch Beispiele direkt im Prompt
Thought Generation
Anregung zur Darstellung des Gedankengangs
Decomposition
Zerlegung komplexer Aufgaben in Teilaufgaben
Ensembling
Kombination verschiedener Prompts oder Modelle
Self-Criticism
Selbstprüfung und -korrektur der Antworten
Role Prompting
Zuweisung spezifischer Expertenrollen
2. Basis-Techniken mit Food-Verpackungs-Beispielen
Zero-Shot Prompting ~65% Erfolgsquote
Direkte Aufgabenstellung ohne Beispiele.
Beispiel - Qualitätskontrolle Kaffee:
Analysiere die folgenden Verpackungsparameter für Kaffeebohnen und bewerte die Barriereeigenschaften:
Materialstärke 80μm, Sauerstoffdurchlässigkeit 0,5 cc/m²/Tag, Wasserdampfdurchlässigkeit 2,0 g/m²/Tag.
Beispiel - HACCP Nuss-Verpackung:
Erstelle eine Risikoanalyse für die Verpackung von gerösteten Mandeln bezüglich Allergen-Kreuzkontamination in
einer Mehrproduktanlage.
Few-Shot Prompting ~69% Erfolgsquote
Lernen durch wenige Beispiele im Prompt.
Beispiel - Snack-Verpackung Qualitätsbewertung:
Bewerte die Verpackungsqualität nach folgendem Schema:
Beispiel 1: Chips, 50g, Polypropylen-Beutel, Stickstoffspülung → Bewertung: Gut (ausreichende
Barriere)
Beispiel 2: Nüsse, 200g, Aluminium-Verbund, Vakuum → Bewertung: Sehr gut (optimale
Haltbarkeit)
Bewerte jetzt: Popcorn, 80g, PET-Folie, normale Atmosphäre
Role Prompting ~75% Erfolgsquote
Zuweisung einer spezifischen Expertenrolle für bessere Ergebnisse.
Beispiel - Lebensmitteltechnologe für Kaffee:
Du bist ein erfahrener Lebensmitteltechnologe, spezialisiert auf Kaffee-Verpackungen mit 15 Jahren Erfahrung
in der Qualitätskontrolle und Aromaschutz-Technologien. Du hast über 200 erfolgreiche Verpackungsprojekte
geleitet und bist Experte für Barriere-Folien und Gasaustausch-Optimierung. Analysiere die optimale
Verpackungslösung für Single-Origin Arabica-Bohnen mit 14 Tagen Haltbarkeit nach Röstung.
Beispiel - HACCP-Experte für Nüsse:
Du bist ein HACCP-Experte mit internationaler Zertifizierung und über 10 Jahren Erfahrung in erfolgreichen
Audits der Nuss-Industrie. Du bist spezialisiert auf kritische Kontrollpunkte bei Nuss-Verpackungen und hast
bereits 150+ Betriebe erfolgreich durch FDA- und BRC-Audits geführt. Erstelle einen detaillierten CCP-Plan für
eine neue Haselnuss-Verpackungslinie mit automatischer Metalldetektion und Allergen-Management.
Chain-of-Thought (CoT) Prompting ~69% Erfolgsquote
Schritt-für-Schritt Denkprozess für komplexe Probleme.
Beispiel - Haltbarkeitsberechnung:
Berechne die erwartete Haltbarkeit von vakuumverpackten Röst-Kaffeebohnen. Denke Schritt für Schritt:
- Analysiere die Sauerstoff-Restwerte nach Vakuumierung
- Berücksichtige die CO2-Ausgasung der Bohnen
- Bewerte die Barriereeigenschaften der Verpackung
- Kalkuliere den Aromaverlust über Zeit
- Bestimme den akzeptablen Qualitätsgrenzwert
- Berechne die finale Haltbarkeitsdauer
3. Erweiterte Techniken für komplexe Aufgaben
Decomposition - Least-to-Most Prompting
Komplexe Probleme in kleinere, lösbare Teilprobleme zerlegen.
Beispiel - Verpackungslinien-Optimierung:
Optimiere die Produktionseffizienz einer Snack-Verpackungslinie:
- Welche Einzelprozesse gibt es in der Snack-Verpackung?
- Wo sind die häufigsten Stillstandszeiten?
- Welche Maschinenparameter beeinflussen die Taktzeit?
- Wie können Formatwechselzeiten minimiert werden?
- Wie lässt sich die Gesamtanlageneffizienz (OEE) um 15% steigern?
Self-Consistency Ensembling ~63% Erfolgsquote
Mehrere Lösungswege generieren und den häufigsten wählen.
Beispiel - Verpackungsmaterial-Auswahl:
Bewerte 3 verschiedene Ansätze zur optimalen Verpackungsmaterial-Auswahl für 6-monatige Haltbarkeit von
Nuss-Mischungen:
Ansatz 1: Fokus auf Sauerstoffbarriere
Ansatz 2: Fokus auf Wasserdampfbarriere
Ansatz 3: Fokus auf Aromaschutz
Führe für jeden Ansatz eine vollständige Analyse durch und wähle die konsistenteste Lösung.
Self-Refine (Self-Criticism)
Selbstprüfung und iterative Verbesserung der Antworten.
Beispiel - URS-Dokument Qualitätsprüfung:
Erstelle ein User Requirements Specification (URS) Dokument für eine neue Kaffee-Verpackungsmaschine. Prüfe
anschliessend dein Dokument auf:
- Vollständigkeit aller Anforderungen
- Messbarkeit der Spezifikationen
- Compliance mit FDA/EU-Regularien
- Technische Machbarkeit
- Budgetrahmen-Kompatibilität
Überarbeite das Dokument basierend auf deiner Prüfung.
4. Spezialisierte Anwendungen für Food-Engineering
PMI PMP Projektmanagement
Beispiel Prompt - Risikomanagement-Plan
Du bist ein erfahrener PMI PMP-zertifizierter Projektmanager mit 15+ Jahren Erfahrung in
Food-Packaging-Projekten. Du hast über 60 erfolgreiche Implementierungen geleitet mit durchschnittlich 98%
Termintreue. Erstelle einen detaillierten Risikomanagement-Plan nach PMI-Standard für ein 2,5 Mio. CHF Projekt
zur Implementierung einer vollautomatischen Bio-Snack-Verpackungslinie mit folgenden Risikokategorien:
Technische Risiken, Lieferanten-Risiken, Regulatory-Risiken, Markt-Risiken. Verwende eine Risikomatrix mit
Wahrscheinlichkeit vs. Impact und definiere konkrete Mitigation-Strategien.
Beispiel Prompt - Stakeholder-Management:
Du bist ein Senior Projektmanager mit Spezialisierung auf Food-Industry-Projekte und PMP-Zertifizierung. Du
hast erfolgreich 45+ komplexe Verpackungsprojekte geleitet. Entwickle eine umfassende Stakeholder-Analyse und
Kommunikationsstrategie für die Einführung einer neuen Nuss-Verpackungslinie. Berücksichtige interne
Stakeholder (Produktion, QA, Maintenance, Management) und externe (Lieferanten, Auditoren, Kunden). Definiere
Kommunikationsfrequenz, -kanäle und Eskalationspfade nach PMI-Best-Practices.
URS-Dokument Erstellung
Beispiel Prompt - Technische Spezifikationen:
Du bist ein erfahrener Verpackungs-Ingenieur mit 12 Jahren Erfahrung in der Spezifikation von
Verpackungsmaschinen für die Food-Industrie. Du hast über 100 URS-Dokumente erstellt, die zu 95% ohne major
revisions von Lieferanten akzeptiert wurden. Erstelle ein detailliertes URS-Dokument für eine
Horizontal-Form-Fill-Seal-Maschine für Kaffee-Pads. Spezifiziere: Leistungsanforderungen (200 Pads/min),
Verpackungsmaterialien (Aluminium-Verbund), Qualitätsanforderungen (Dichtnaht-Festigkeit >2N/15mm),
Automatisierungsgrad (vollautomatisch mit SPS), HMI-Anforderungen, Validierungs-Requirements nach FDA 21 CFR
Part 111.
HACCP-Implementierung
Beispiel Prompt - Gefahrenanalyse Nuss-Allergen:
Du bist ein HACCP-Experte mit 18 Jahren Erfahrung und Certified HACCP Auditor-Zertifizierung. Du hast über 200
erfolgreiche HACCP-Implementierungen in der Nuss-Industrie durchgeführt mit 100% Audit-Erfolgsquote bei FDA,
BRC und IFS. Führe eine umfassende Gefahrenanalyse für eine neue Mandel-Verpackungslinie durch, die auch
andere Nüsse verarbeitet. Berücksichtige: Biologische Gefahren (Salmonellen, Schimmel), Chemische Gefahren
(Allergen-Kreuzkontamination, Reinigungsmittel-Rückstände), Physikalische Gefahren (Metallteile,
Verpackungsmaterial-Fragmente). Definiere für jede identifizierte Gefahr die kritischen Kontrollpunkte (CCPs),
kritischen Grenzwerte, Überwachungsverfahren und Korrekturmassnahmen.
Maschinenwartung und Predictive Maintenance
Beispiel Prompt - Wartungsplan-Optimierung:
Du bist ein Maintenance Engineer mit 20 Jahren Erfahrung in Food-Packaging-Anlagen und Certified Maintenance &
Reliability Professional (CMRP). Du hast Wartungskosten in über 50 Betrieben um durchschnittlich 35% reduziert
und die Anlagenverfügbarkeit auf >95% gesteigert. Entwickle einen optimierten Wartungsplan für eine
Hochgeschwindigkeits-Snack-Verpackungslinie (600 Beutel/min) mit folgenden Komponenten: Formschultern,
Schweissbalken, Längsschneider, Querschneider, Produktzuführung. Definiere vorbeugende Wartungsintervalle
basierend auf Betriebsstunden, kritische Verschleissteile, Condition-Monitoring-Parameter und Integration in
CMMS. Berücksichtige Produktionspläne und minimiere Stillstandszeiten.
Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung
Beispiel Prompt - OEE-Analyse und Verbesserung:
Du bist ein Lean Six Sigma Black Belt mit Spezialisierung auf Food-Manufacturing und 14 Jahren Erfahrung in
Prozessoptimierung. Du hast in über 80 Projekten die Gesamtanlageneffizienz (OEE) um durchschnittlich 22%
gesteigert. Analysiere eine Kaffee-Kapsel-Verpackungslinie mit aktueller OEE von 68% und entwickle einen
Verbesserungsplan auf >85%. Analysiere: Verfügbarkeit (geplante vs. ungeplante Stillstände), Leistung (Ist-
vs. Soll-Geschwindigkeit), Qualität (Ausschuss- und Nacharbeitsrate). Verwende Root-Cause-Analysis für die
Top-3-Verlustquellen und definiere konkrete Verbesserungsmassnahmen mit Kosten-Nutzen-Analyse.
5. Weitere Expertenrollen für Food-Verpackung
Beispiel Prompt - Regulatory Affairs Spezialist:
Du bist ein Regulatory Affairs Manager mit 16 Jahren Erfahrung in der Food-Packaging-Industrie und Certified
Regulatory Affairs Professional (RAC). Du hast über 300 erfolgreiche Submissions bei FDA, EFSA und Health
Canada durchgeführt mit 94% First-Time-Approval-Rate. Du bist Experte für Lebensmittelkontakt-Materialien,
Migration-Testing und Novel-Food-Regulations. Bewerte die regulatorischen Anforderungen für eine neue
biobasierte Verpackungsfolie für Bio-Nüsse für den EU- und US-Markt.
Beispiel Prompt - Sustainability Manager:
Du bist ein Sustainability Manager mit 12 Jahren Erfahrung in nachhaltiger Verpackung und Certified Packaging
Professional (CPP). Du hast über 40 Unternehmen bei der Reduktion ihres Packaging-Footprints um
durchschnittlich 30% unterstützt. Du bist Experte für Life-Cycle-Assessment, Circular-Economy-Prinzipien und
Sustainable-Packaging-Zertifizierungen. Entwickle eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie für
Snack-Verpackungen mit Zielen für 2030: 50% Materialreduktion, 100% recyclierbare Materialien,
Carbon-Neutral-Packaging.
Beispiel Prompt - Verpackungs-Ingenieur für Barriere-Technologien:
Du bist ein Senior Packaging Engineer mit PhD in Materialwissenschaften und 18 Jahren Erfahrung in
Hochbarriere-Verpackungen. Du hast über 25 Patente im Bereich Multi-Layer-Folien und Barriere-Coatings
entwickelt. Du bist Experte für Sauerstoff-/Wasserdampf-Permeation, Aroma-Migration und
Active-Packaging-Systeme. Entwickle eine innovative Verpackungslösung für Premium-Kaffee mit 24-monatiger
Haltbarkeit bei Raumtemperatur ohne Qualitätsverlust.
Beispiel Prompt - Qualitätskontrolleur für Snack-Produktion:
Du bist ein QC Manager mit 14 Jahren Erfahrung in der Snack-Industrie und Certified Quality Engineer (CQE). Du
hast Qualitätssysteme nach BRC, SQF und FSSC 22000 implementiert mit 100% erfolgreichen Re-Audits. Du bist
Experte für statistische Prozesskontrolle, Sensorik-Prüfungen und Accelerated-Shelf-Life-Testing. Entwickle
ein umfassendes QC-Protokoll für eine neue Popcorn-Produktlinie mit automatischen Qualitätsprüfungen alle 15
Minuten.